Autor / Autorin: Passmann, Sophie
Sophie Passmann, 1994 geboren, ist Autorin, Satirikerin und Moderatorin. Ihr Buch »Alte weiße Männer« stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, »Komplett Gänsehaut« war Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie schreibt für das Feuilleton der Zeit, ist im Ensemble von Late Night Berlin und unterhält mehr als 300.000 Follower:innen auf Instagram. Kritik: Dran
»Sehr detailliert und witzig.«
Kritik: Kölnische Rundschau
»Eine Art Knigge für Millenials.«
Kritik: WDR 3 Gutenbergs Welt
»Passmann punktet mit etwas, das nicht so viele haben, nämlich mit intelligentem Witz. Mit großem Wortwitz, ausgegorenen Gedanken zu unserer Generation, die viele Menschen umtreiben.«
Kritik: Jolie
»In einem Bewusstseinsstrom aus Selbstironie, Zynismus und brutaler Ehrlichkeit nimmt Sophie Passmann die bürgerliche Einöde auseinander, in der wir uns alle zu gerne verkriechen.«
Kritik: Esquire
»Sophie Passmann findet die richtigen Worte.«
Kritik: literaturkritik.de
»[Passmann] schafft es, mit Charme und Augenzwinkern, die Lesenden zum Schmunzeln zu bringen.«
Kritik: Spiegel Bestseller
»In einem fort Sätze, bei denen man den Like-Button sucht.«
Kritik: radiolounge
»Kein Buch fürs Regal, sondern für den Tisch, zum immer wieder nach- und querlesen.«
Kritik: Rhein-Zeitung
»Enorm amüsant und erschreckend akkurat.«
Kritik: neues deutschland
»Erkenntnisfördernd und unterhaltsam.«
Kritik: Vogue
»Brilliant formulierter literarischer (Selbst)hass.«
Kritik: Salzburger Nachrichten
»Amüsant und selbstironisch. Zynisch skizziert sie darin ihr Umfeld fast ohne Punkt und Komma. Es ist somit das perfekte Buch für eine scheinbar perfekte, zutiefst traurige Generation.«
Kritik: WAZ
»Mit Passmann amüsiert man sich auf jeden Fall richtig, ihrem soziologischen Blick entgeht nichts.«
Kritik: Der Tagesspiegel
»Man muss nicht Millennial sein, um Passmanns präzise Beobachtungen zu lieben.«
Kritik: Südwest Presse
»Passmanns Analyse ihrer Generation und der Gegenwart ist treffend und erfrischend.«
Kritik: Zeit Magazin Newsletter
»In ›Komplett Gänsehaut‹ hat sie eine literarische Form für ihre Art des Speed-
Denkens gefunden.
Kritik: rbb radioeins
»Zornig und böse, sanft und lustig zugleich zieht sie uns mit rein ins tiefe
Tal der bürgerlichen Langeweile im westdeutschen Mittelstand.«
Kritik: Süddeutsche Zeitung
»Sophie Passmann hat [...] mit "Komplett Gänsehaut" eine bittere große Kritik
ihrer Generation, der Millennials, geschrieben. [...] sehr detailliert und sehr lustig.«
Kritik: NDR
»Ein wilder Ritt, auf den Sophie Passmann uns mitnimmt. Atemlos, aber
nicht aus der Puste. Bissig, aber nicht verbissen.«
Kritik: tz München
»Passmann ist eben nicht nur klug und wortgewandt. Sie hat auch noch die jugendliche Energie, sich über Missstände gehörig aufzuregen.«
Kritik: Tiroler Tageszeitung
»Sophie Passmann bleibt schön selbstironisch, wer könnte hinter der feminis-
tischen Endzwanzigerin sonst stehen, wenn nicht auch sie selbst?«
Kritik: Der Spiegel
»›Komplett Gänsehaut‹ ersetzt einen Regalmeter soziologischer Gegenwartsliteratur.«
Kritik: Esquire
»In gewohnt zynischer Passmann-Manier aber auch mit einem Augenzwinkern beschreibt die Autorin, was die Gen Z bewegt. Lesenswert für alle – unabhängig von der Generation.«
Stichwörter:
Auseinandersetzen, Deutsche Literatur, Belletristik, Entspannen, Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Alte weiße Männer, Männerwelten, Feminimus, feministische Literatur, Bestseller-Autorin, Generation Y, Jugend, Erwachsenwerden, Instagram, Podcast Jubel & Krawall, Late Night Berlin, romanhafte Biografie, Autofiktion, Damaged Goods, Generationen-Roman, Generationen-Geschichte, Millenials, Serie Passmann, Prime-Serie Passmann, @fraupassmann, Coming of Age, Lena Dunham, Margarete Stokowski, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Feminismus und feministische Theorie, Ratgeber: Generationenbeziehungen, Deutschland, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050)