Übersetzt von: Mohr, Thomas
Thomas Mohr, geb. 1965 in Köln, übersetzt seit 1988 englischsprachige Literatur, u.a. Truman Capote, Emma Donoghue, James Ellroy, Olivia Laing und Mark Twain. Für sein übersetzerisches Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet. Kritik: Lothar Müller / Süddeutsche Zeitung
»Der Roman, den Damon Galgut geschrieben hat, löst seine Versprechen ein. Er hat den Booker Prize verdient.«
Kritik: Adam Soboczynski / Die Zeit
»Der Roman nötigt einem schon nach wenigen Seiten Bewunderung dafür ab, mit welcher Souveränität und Leichtigkeit hier der Sog erzeugt wird, Perspektiven wechseln und sich dabei jedes Mal ein ganz eigener, neuer Ausschnitt der Welt zeigt«
Kritik: Dorothea Westphal / Deutschlandfunk Kultur
»Der Roman entfaltet nicht nur sprachlich eine große Wucht und einen unwiderstehlichen Sog. Hier steckt alles drin: Schicksal, Tod, Verlust bis hin zu einer Art Katharsis am Schluss, die einen Funken Hoffnung lässt.«
Kritik: Verena Lueken / Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Damon Galgut ist mit J. M. Coetzee der herausragende Vertreter der weißen südafrikanischen Literatur, mit ähnlicher Lust an der bitteren Satire.«
Kritik: Nicole Strecker / WDR 3
»Ein Roman über eine Familie, über ein Land, über das Sterben. Illusionslos, morbide und bitterkomisch.«
Kritik: Thomas Hummitzsch / Der Freitag
»Wie durch eine Kameralinse folgt man dem Blick des allwissenden Erzählers, der beständig am Objektiv dreht, um die komplexe Wirklichkeit Afrikas einzufangen.«
Kritik: Claudia Fuchs / SWR 2
»Von Flugreisen nach Südafrika ist momentan abzuraten. Literarische Reisen ans Kap sind mit diesem herausragenden, aufrüttelnden Roman dagegen unbedingt zu empfehlen.«
Kritik: Ulrich Noller / WDR 5
»Das ist wirklich ganz grandios gemacht und sehr, sehr virtuos erzählt!«
Kritik: Martin Oehlen / Kölner Stadt-Anzeiger
»Ein starker Roman.«
Kritik: Uwe Stolzmann / Neue Zürcher Zeitung
»Galgut spielt in seinem Roman mit der Sprache, und er spielt mit seinen Lesern. Das Ganze ist ein großes Experiment und ein ebenso großes Vergnügen.«
Stichwörter:
Entspannen, Englische Literatur, Belletristik, Eintauchen, Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur, Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch, romane, roman, buch, bücher, bestseller, bestsellerliste, spiegelbestseller, spiegel bestseller, spiegel-bestseller, afrika, booker prize 2021, familiengeschichte, südafrika, apartheid, internationaler bestseller, geschwister, rassismus, swr bestenliste, j.m. coetzee, booker preis, gewinner des man booker prize, Belletristik in Übersetzung, Südafrika, Johannesburg, Pretoria, 1980 bis 1989 n. Chr., 1990 bis 1999 n. Chr., 2000 bis 2009 n. Chr.