Kritik:
"Skurril und mit sehr viel Humor erzählt. … Franzobel bringt einen ungeheuer leichten Ton hinein, ohne das alles zu banalisieren. ... Das ist wirklich ganz ganz große Kunst." Irene Binal, Ö1 ex libris, 14.02.21
„Ein spannender und effektvoller, aber auch zutiefst verstörender Roman“, Günter Kaindlstorfer, WDR5 Bücher, 05.02.21
"Ein Roman, der den Opfern der Geschichte Gerechtigkeit widerfahren lässt, und das ganz ohne pädagogischen Missionierungseifer.“ Katja Gasser, ORF Zeit im Bild, 27.01.21
"Mit viel Einfallsreichtum spielt der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller in seinem neuen Roman ein Szenario durch, das an den Machtstrukturen der heutigen Gesellschaft rüttelt." Martina Kothe, NDR Kultur, 25.01.21
"Ein spannender und effektvoller, aber auch ein zutiefst verstörender Roman.“ Günter Kaindlstorfer, Ö1 Mittagsjournal, 25.01.21
"Dass Franzobel Poetik mit Faktischem verknüpft, dass er, wenngleich dem Surrealismus durchaus nahe, von Realem berichtet, macht den besonderen Reiz seines jüngsten Romans aus. 'Die Eroberung Amerikas' ist, bei aller grotesken Farbigkeit, ein politischer Roman, der besser nicht in unsere Gegenwart passen könnte." Thomas Rothschild, Die Presse, 23.01.21
"Mit Verve, Fabulierlust und Mitteln der Volksoper entwirft Franzobel farbenprächtige Bilder und ein Panoptikum skurriler Figuren. So ist 'Die Eroberung Amerikas' Erkenntnis- und Lesevergnügen zugleich, mit einer Utopie am Ende – und preisverdächtig." Cornelia Zetzsche, BR2 KulturWelt, 22.01.21
Stichwörter:
Deutsche Literatur, Belletristik, Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945), Historischer Roman, #ohnefolie, 16. Jahrhundert, Anwalt, Bayrischer Buchpreis, Das Floß der Medusa, Donald Trump, Egoismus, Expedition, Ferdinand Desoto, Florida, Gier, Gleichnis, Indigene, Kapitol, Klima, New York, Österreich, Peru, Rechtswalzer, Shortlist Deutscher Buchpreis, Ureinwohner, Wien, , , , Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft, Tatsachenberichte: Kriege und Schlachten, Tatsachenberichte: Heldentum, Abenteuer, Überleben, Klassische Belletristik, Historische Abenteuerromane, Geographische Entdeckungen und Erforschungen, Nordamerika (USA und Kanada), Karibik, 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.)Copyright by Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG