Autor / Autorin: Buford, Bill
Bill Buford
, 1954 in Lousiana geboren, studierte in Berkeley und Cambridge, war Gründungsredakteur und sechzehn Jahre lang Herausgeber des Literaturmagazins „Granta“ und später Verleger bei Granta Books. Von 1995 bis 2002 arbeitete er als Literaturredakteur für den „New Yorker“, für den er auch heute noch tätig ist. Bei Hanser erschienen der Tatsachenbericht Geil auf Gewalt. Unter Hooligans (1992) sowie Hitze. Abenteuer eines Amateurs als Küchensklave, Sous-Chef, Pastamacher und Metzgerlehrling (2010). Buford lebt in New York. Kritik:
"Es ist sehr unterhaltsam, oft sehr komisch. Dazu verblüffend, spannend und manchmal zum Kopfschütteln. … Wenn man am Ende nicht Lust auf ein Omelett mit singender Butter hat, ist irgendwie was schiefgelaufen.“ Christine Westermann, WDR2, 17.01.21
"So packend, anschaulich und mit solch unwiderstehlicher Sprachgewalt hat noch niemand über die Seele der französischen Küche geschrieben." Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 24.01.21
"Buford zieht aus, um die französische Küche zu verstehen. Man könnte natürlich auch Alexandre Dumas’ irres 'Wörterbuch der Kochkunst' von 1873 lesen. Aber Bufords Mischung aus Erfahrungsgier und Snobismus ist amüsanter." Claudia Tieschky, Süddeutsche Zeitung, 12.12.20
"Unterhaltsam und erhellend." Insa Wilke, Deutschlandfunk Kultur, 26.11.20
"Ein großer Spaß ... Buford, war (und ist wieder) nicht grundlos beim „New Yorker“, der Zeitschrift für intelligentes Erzählen. Der Mann weiß zu beobachten! Der weiß zu erzählen! ... Nach der Lektüre möchte der Leser sogleich kündigen und nach Lyon umziehen, um dort alle Gerichte dieser so einfachen und doch so schwierigen Küche zu verinnerlichen." Bert Gamerschlag, Stern, 06.11.20
"Der neue Buford: so wichtig wie Brot und Butter." Denis Scheck, April 2020
Stichwörter:
Hauswirtschaft, Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft, Nationale, regionale und ethnische Küche, #ohnefolie, Alltagsflucht, Baguette, Chefkoch, Croissant, Die Irren mit dem Messer, Ein Bauch lustwandelt durch Wien, Essen, Familie, Foie Gras, Frankreich, französisch kochen, französische Küche, französischer Wein, Geil auf Gewalt, Gourmet, Granta, Hape Kerkeling, Haute Cuisine, Hitze, humorvoll, Ich bin dann mal weg, italienische Küche, Kochbuch, Küche, Lyon, Medici, New York, New Yorker, Paul Bocuse, Ragout, Ratatouille, Reise, Renaissance, Roland Trettl, Serviert. Die Wahrheit über die besten Köche der Welt, Spiegel Bestseller, Spitzenköche, Sterneköche, Tim Mälzer, Tim Raue, Traumberuf, Verena Lugert, Vincent Klink, wie koche ich französisch, , , , Populäre Kultur, Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches, Kochen und Rezepte allgemein, FrankreichCopyright by Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG