Autor / Autorin: McCarten, Anthony
Anthony McCarten, geboren 1961 in New Plymouth/Neuseeland, schrieb als 25-Jähriger mit Stephen Sinclair den Theaterhit ›Ladies Night‹. Es folgten Romane und Drehbücher, für die er schon mehrere Male für einen Oscar nominiert war (u.a. zu den internationalen Filmen ›The Theory of Everything‹ und ›Darkest Hour‹ und ›Bohemian Rhapsody‹). Er lebt in London. Kritik:
»Anthony McCarten hat ein Händchen für tolle Geschichten, kann ernste Themen mit viel Witz behandeln.«
Kritik:
»Anthony McCarten ist unter den literarischen Exporten aus Neuseeland einer der aufregendsten.«
Kritik:
»Anthony McCarten hat ein Händchen für tolle Geschichten, kann ernste Themen mit viel Witz behandeln.«
Kritik:
»Anthony McCarten ist unter den literarischen Exporten aus Neuseeland einer der aufregendsten.«
Kritik:
»Anthony McCarten hat wieder einen großartigen, rasanten, spannenden und sehr erschreckenden Roman geschrieben.«
Kritik:
»Ein faszinierender und gleichermaßen beklemmender Politthriller.«
Kritik:
»Nun legt McCarten mit ›Going Zero‹ einen Thriller vor, der in Sachen Plot, Thema und Spannung zur Meisterklasse gehört.«
Stichwörter:
Auseinandersetzen, Englische Literatur Amerikas, Belletristik, Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945), Technothriller, Bestseller, Betatest, Bibliothekarin, CIA, Englischer Harem, Geheimdienst, Mark Zuckerberg, Millionenspiel, NSA, Privatsphäre, Sicherheit, Social Media, Social-Media-Mogul, Soziale Kontrolle, Spionage, The Circle, Thriller, Transparenz, Überwachung, Überwachungsgesellschaft, Und dann gabs keines mehr, Verfolgungsjagd, Verschwinden, Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch, Dystopische und utopische Literatur, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen, Belletristik in Übersetzung, Prognosen, Zukunftsstudien, Spionage und Geheimdienste