Autor / Autorin: Liessmann, Konrad Paul
Konrad Paul Liessmann, geboren 1953 in Villach, ist Professor i.R. für Philosophie an der Universität Wien, Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist. Er erhielt 2004 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln, 2010 den Donauland-Sachbuchpreis und 2016 den Paul Watzlawick-Ehrenring. Im Zsolnay Verlag gibt er die Reihe Philosophicum Lech heraus. Zuletzt erschienen bei Zsolnay Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift (2014), Bildung als Provokation (2017), Alle Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen (2021) und Lauter Lügen (2023), sowie bei Hanser (gemeinsam mit Michael Köhlmeier) Der werfe den ersten Stein (2019). Kritik:
„Liessmann nimmt sich die Freiheit, mit Nietzsche über ihn hinauszudenken. (…) Ungemein anregend.“ Jörg Magenau, Philosophie Magazin, Juli 2021
„Konrad Paul Liessmann ist einer der großen Philosophen unserer Zeit, ein Universalgelehrter, der wahnsinnig informativ und geistreich über Themen schreiben und sprechen kann. In „Alle Lust will Ewigkeit“ erklärt er uns Nietzsches Mitternachtslied und kontextualisiert es auf sehr überraschende Weise. Dabei bewegt er sich im Spannungsfeld von Tag und Nacht, Lust und Leid, Oberfläche und Tiefe - alles zentrale Themen, die uns im Alltag begleiten, aber auch in der Literatur.“ Nicola Steiner, srf Literaturclub, 29.06.21
„Nietzsches ‚Mitternachtslied‘ ist der Stoff, den Liessmann immer wieder bewegt und neu drapiert, so dass er neue Falten wirft. Selbst wenn Nietzsches Gedicht banal sein sollte – manche bösen Zungen mögen dies zischen –, die Falten, die wir Liessmanns Buch verdanken, sind es nicht. Das Buch zeigt exemplarisch Nietzsches Pluralitätstauglichkeit. […] Eine ausgesprochen abwechslungsreiche Erfahrung.“ Andreas Urs Sommer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.06.21
Stichwörter:
Verstehen, Philosophie, Hardcover, Softcover / Philosophie, Philosophie: Sachbuch, Ratgeber, #ohnefolie, Bildung als Provokation, denken, Kultur, Leben, Michael Köhlmeier, Nietzsche, O Mensch! Gib Acht!, Philosophie, Politik, Schmerz, , , , Sozial- und KulturgeschichteCopyright by Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG