Übersetzt von: Walz, Melanie
Melanie Walz, geboren 1953 in Essen, wurde 1999 mit dem Zuger Übersetzer-Stipendium und 2001 mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet. Sie hat u. a. Lily Brett, A. S. Byatt, John Cowper-Powis, Charles Dickens, Lawrence Norfolk und Marcel Proust übersetzt. Kritik: Der Tagesspiegel
»... alterslos bewegt und frisch, heiter und selbstironisch.«
Kritik: ZEITmagazin
»Herrlich selbstironisch.«
Kritik: Kurier
»Intimität ist [Lily Bretts] Spezialität.«
Kritik: Badische Zeitung
»Die ganze Zeit,während man Bretts Kabinettstückchen liest, hatman dieses Grinsen im Gesicht ...«
Kritik: WDR
»Lily Brett schreibt Vignetten in klarer einfacher Sprache, pointierte Alltagsbeobachtungen.«
Kritik: Deutschlandfunk Kultur
»Die Schriftstellerin Lily Brett erkundet in einem neuen Kolumnenband das Altwerden. Sie tut das ohne Bitterkeit – lakonisch und immer wieder mit schwarzem Humor gewürzt. Nebenbei porträtiert sie auch noch ihre Stadt New York.«
Kritik: Buchkultur
»Ein Buch wie ein Ausblick auf wieder bessere Zeiten, voller Humor und Selbstironie.«
Kritik: Evangelisches Literaturportal e.V.
»Interessante, liebevoll gestaltete Sammlung unterschiedlichster Alltagsepisoden. Warmherzig. Geistreich. Nachdenklich.«
Kritik: Jüdisches Leben in Bayern
»Es lohnt sich, nicht nur an einem trüben Nachmittag, Lily Bretts Bücher, auch dieses Buch zu lesen. Oder es jemandem zu schenken, der meint, es ginge ihm schlecht. Dann geht es bestimmt besser.«
Stichwörter:
Entspannen, Sozialwissenschaften, Soziologie, Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews, Belletristik in Übersetzung, Alter, Bestseller Bücher, Buch Bestseller, Brigitte, Spiegel-Bestseller-Liste, Bücher Bestseller 2020, Die Zeit, Frauen, Kolumnen, New York, Spiegel Bestseller, Spiegel Bestseller Liste, Spiegel Bestsellerliste, Spiegel Bestsellerliste aktuell, Spiegel-Bestsellerliste, Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, In Bezug auf das höhere Erwachsenenalter / das hohe Alter