Autor / Autorin: Kermani, Navid
Navid Kermani, geboren 1967 in Siegen, lebt in Köln. Für sein literarisches und essayistisches Werk erhielt er u. a. den Kleist-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis, den Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2015, den ECF Princess Margriet Award for Culture 2017, den Staatspreis des Landes NRW 2017, den Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg 2020 und den Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels 2021. Zuletzt erschienen bei Hanser Dein Name (Roman, 2011), Über den Zufall (Edition Akzente, 2012), Große Liebe (Roman, 2014), Album (Das Buch der von Neil Young Getöteten / Vierzig Leben / Du sollst / Kurzmitteilung, 2014) und Sozusagen Paris (Roman, 2016). Ayda, Bär und Hase (2017) ist sein erstes Buch für Kinder. 2022 folgte Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Kritik:
„Ein Buch, das alle Gattungsgrenzen sprengt… Eine Fundgrube für Literaturliebhaber… Sechshundert abwechslungsreiche, kluge und glänzend geschriebene Seiten.“ Wolfgang Seibel, Ö1 ex libris, 12.11.23
„Neben all seinen reportagehaften, dokumentarischen, autofiktionalen und poetologischen Anteilen vor allem ein anregendes, überaus originelles Lektüreprotokoll.“ Marianna Lieder, Welt am Sonntag, 15.10.23
„Navid Kermani ist einer der vielseitigsten, facettenreichsten, auch schlicht und einfach klügsten und intelligentesten Erzähler und Intellektuellen, die wir in diesem Land haben. … Ich war wirklich beeindruckt von der intellektuellen Schärfe dieses Buchs, aber auch gleichzeitig von der Wärme.“ Denis Scheck, WDR 3 Mosaik, 09.10.23
„Eine Liebeserklärung an die Literatur und an das Leben in all seiner soliden Fehlerhaftigkeit. Ein erfreulich disparates Buch, so disparat wie das Leben selbst.“ Shirin Sojitrawalla, Deutschlandfunk Büchermarkt. 24.09.23
„Ich habe das Buch einigermaßen atemlos gelesen ... Es stecken so viele Gedanken und Denkanstöße in diesem Buch.“ Fridtjof Küchemann, FAZ Bücher-Podcast, 24.09.23
„Ein Buch der Trauer und der Liebe zur Literatur: Navid Kermani fasst den Begriff der Erzählerin sehr weit, aber was er erzählt, ist grandios.“ Verena Lueken, FAZ.NET, 14.09.23
„Ein Füllhorn. Ein Tagebuch als Denk- und Bücherbuch. Ein reiches und bereicherndes Kompendium zu Fragen der Zeit, anregend und anspruchsvoll. Es lohnt sich, im Buchhandel unter K wie Kermani nach dem Roman zu greifen.“ Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau, 09.09.23
Stichwörter:
Entspannen, Deutsche Literatur, Belletristik, Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945), Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch, Eltern, Kinder, Liebe, Trennung, , , , Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Seelenleben, KölnCopyright by Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG