Autor / Autorin: Žižek, Slavoj
Slavoj Žižek, geboren 1949, ist Philosoph, Psychoanalytiker und Kulturkritiker. Er lehrt Philosophie an der Universität von Ljubljana in Slowenien und an der European Graduate School in Saas-Fee und ist derzeit International Director am Birkbeck Institute for the Humanities in London. Seine zahlreichen Bücher sind in über 20 Sprachen übersetzt. Im S. Fischer Verlag sind zuletzt erschienen »Hegel im verdrahteten Gehirn« (2020), »Wie ein Dieb im Tageslicht. Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus« (2019), »Mut zur Hoffnungslosigkeit« (2018), »Absoluter Gegenstoß. Versuch einer Neubegründung des dialektischen Materialismus« (2016), »Ärger im Paradies. Vom Ende der Geschichte zum Ende des Kapitalismus« (2015), »Was ist ein Ereignis?« (2014) und »Das Jahr der gefährlichen Träume« (2013). Kritik: Philosophie Magazin
[…] man folgt den theoretischen Volten und Purzelbäumen, Widerlegungen und Retourkutschen, Witzen und Filmnacherzählungen […] mit Faszination und zuletzt oft genug mit Bewunderung.
Kritik: Nürnberger Nachrichten
Eigentlich artikuliert Žižek die philosophische Verzweiflung an der Wirklichkeit.
Kritik: Süddeutsche Zeitung - Literaturbeilage
Žižek wirkt oft dann am hellsichtigsten, wenn er dank seines psychoanalytischen Blicks die libidinösen Unterströme in der Gesellschaft offenlegt.
Stichwörter:
Auseinandersetzen, Sozialwissenschaften, Soziologie, Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft, Soziale und politische Philosophie, Freud, Hegel, Marx, Lacan, Brecht, Heidegger, Kommunismus, Kapitalismus, Kapitalismuskritik, Psychoanalyse, Identität, Sexualität, binär, queer, Liebe, Freiheit, Entfremdung, Religion, Christentum, Covid-19, Tod, Begehren, Rassismus, Soziale und ethische Themen, Gesellschaftliche Gruppen, Gemeinschaften und Identitäten, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Europa, Welt, Nordamerika (USA und Kanada), Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko), Lateinamerika, Indoeuropäische Sprachen, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050)