Übersetzt von: Riesselmann, Kirsten
Kirsten Riesselmann ist Journalistin und Übersetzerin, u. a. von Adrian McKinty, Elmore Leonard und DBC Pierre. Sie lebt in Berlin. Kritik: Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Julia Ebners wohl unangenehmste Prognose scheint, so legt die Lektüre ihres Buchs zumindest nahe, gar keine Prognose zu sein. Denn die Extremismusforscherin wartet mit Zahlen und Fakten auf ... Ebner beherrscht alle Regeln der Reportage.«
Kritik: NZZ am Sonntag
»Die grosse Stärke dieses Buches ist Ebners Vorgehen, das an den Journalisten Günter Wallraff erinnert.«
Kritik: endstation-rechts.de
»Gekonnt setzt die Autorin in der Beschreibung auch Spannungseffekte ein, schildert etwa ihre Ängste in besonderen Situationen. Darüber hinaus wirken viele Darstellungen wie Filmdokumentationen in Worten.«
Kritik: Ö1 Kontext
»Julia Ebner … untersucht in ihrem aktuellen Buch, wie extremistische Inhalte zunehmend auch in der gesellschaftlichen Mitte als akzeptabel betrachtet werden.«
Kritik: Deutschlandfunk
»Julia Ebner befasst sich mit einer fundamental wichtigen Materie, und sie schreibt engagiert, eindrücklich und oft sehr emotional.«
Kritik: Der Evangelische Buchberater. Evangelisches Literaturportal e.V.
»Zum Verständnis des aktuellen Massenphänomens Radikalisierung ist dieser Titel unverzichtbar.«
Stichwörter:
Auseinandersetzen, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik, Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft, Gesellschaftliche Gruppen, Gemeinschaften und Identitäten, Bundestagswahl 2025, Kanzlerwahl, AfD, Attila Hildmann, Brisant, Corona, Demokratie, Extremismus, Extremismusexpertin, Extremismusforschung, Freiheitliche Grundordnung, Gendern, Gesellschaft, Gesellschaftliche Mitte, Impfskeptiker, Incels, Klimawandel, Michael Wendler, Misogynie, Pandemie, Parlamentarismus, Populismus, QAnon, Querdenker, Radikalisierung, Radikalisierungsmaschinen, Rechtspopulismus, Social Media, Sturm auf das Kapitol, Telegram, Terrorismus, Trolle, Twitter, Undercover, verdeckter Einsatz, Verschwörungstheorien, Bestseller Bücher, Bestsellerliste, Buch Bestseller, Dr. Caspar Einem Preis 2022, Going Mainstream deutsch, Österreicherin des Jahres 2024, Sachbuch-Bestenliste, Sachbuch-Bestseller-Liste, ST 5314, ST5314, suhrkamp taschenbuch 5314, Wissenschaftsbuch des Jahres 2020, Demokratische Ideologien: Konservativismus, Mitte-rechts, Politische Bildung und Zivilgesellschaft, Politische Ideologien und Bewegungen, Soziale und ethische Themen