Autor / Autorin: Kurkow, Andrej
Andrej Kurkow, geboren 1961 in St. Petersburg, lebt seit seiner Kindheit in Kiew und schreibt in russischer Sprache. Er studierte Fremdsprachen, war Zeitungsredakteur und während des Militärdienstes Gefängniswärter. Danach schrieb er zahlreiche Drehbücher. Seit seinem Roman ›Picknick auf dem Eis‹ gilt er als einer der wichtigsten zeitgenössischen ukrainischen Autoren. Sein Werk erscheint in 42 Sprachen. Kurkow lebt als freier Schriftsteller mit seiner Familie in der Ukraine. Kritik:
»Andrej Kurkow hat diese gewissen Nebensätze, die so lakonisch sind, dass man von ihm sogar die Gebrauchsanweisung eines Rasenmähers lesen würde.«
Kritik:
»Andrej Kurkow hat diese gewissen Nebensätze, die so lakonisch sind, dass man von ihm sogar die Gebrauchsanweisung eines Rasenmähers lesen würde.«
Kritik:
»Andrej Kurkow ist ein Schriftsteller mit einem feinen Gespür für die Melancholie des Übergangs.«
Kritik:
»Ein Pageturner, der dem Autor eine schnelle Feder wünschen lässt.«
Stichwörter:
Entspannen, Slawische Literatur, Belletristik, Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945), Kriminalromane und Mystery: Polizeiarbeit, 1. Weltkrieg, 20. Jahrhundert, 20er Jahre, Abenteuer, Aberglaube, Anarchie, Babylon Berlin, Bürgerkrieg, bürgerliches Leben, Diebstahl, Dostojewski, Dostojewskij, Gogol, historischer Kriminalroman, historischer Roman, Kiew, Kosaken, Krimi, Kriminalgeschichte, Kriminalroman, Krimiserie, Liebesgeschichte, Machtergreifung, Märchen, Mord, Oktoberrevolution, Polizei, Revolution, Russische Literatur, russische Revolution, sowjetischer Sektor, Sowjetunion, Stalin, Tschechow, Ukraine, Ukrainekonflikt, ukrainische Geschichte, Ukrainische Literatur, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Ukrainische Volksrepublik, ukrainischer Autor, USSR, Volksglaube, Historische Kriminalromane und Mystery, Belletristik in Übersetzung, Kyjiw (Kiew), UdSSR, Sowjetunion, Zwischenkriegszeit (ca. 1919 bis ca. 1939)