Erweiterte Suche
Späte Gäste

Späte Gäste

€ 22,70
inkl. 10%-MwSt. (=€ 2,06)
Ö1 Buch des Monats
Okt. 2020
Deutsche Literatur
Herausgeber:
Suhrkamp Verlag AG
Edition:
1
Erscheinungsdatum:
17.08.2020
ISBN:
978-3-518-42958-7
Form:
202cm x 202cm, 290g
Seiten:
174
Hardcover
Beschreibung

Ein Dorf nahe der italienischen Grenze. Spät am Abend ist die Erzählerin nach einer Todesnachricht dort eingetroffen. Orion ist gestorben, mit dem sie viele Jahre ihres Lebens geteilt hat, ehe sie mit dem Kind die Flucht ergriff. Sie will die Nacht vor der Totenmesse im Wirtshaus am Waldrand zubringen, einer ehemals herrschaftlichen Villa. Doch diese ist wie ausgestorben, der sizilianische Wirt verreist, die Wirtschafterin wie jedes Jahr zur Fasnacht im Ort jenseits der Grenze, wo sich die Dorfbewohner als »Schöne und Hässliche« verkleiden. Zwar findet sie Zuflucht im unverschlossenen Gartensaal, wo sie früher oft zusammengesessen haben. Doch aufgestört von beunruhigenden Berichten aus dem benachbarten Tal, bedrängt von Erinnerungen an Orion und von Bildern aus der Kindheit, gerät die Erzählerin in einen zwischen Nachtwache und Schlaf oszillierenden Zustand. Nicht nur Szenen aus der Vergangenheit suchen sie heim, gegen Morgen tauchen auch maskierte Gestalten auf, die sie zugleich erschrecken und anziehen. Auswandern und Vertriebensein, Verlust und Wiedergewinn, Trauer und das Irrlichtern während der Fasnachtszeit verbinden sich in Gertrud Leuteneggers Roman zu einer traumwandlerischen Gegenwart, »als würde alles, ein wenig nur von der Wirklichkeit verrückt, noch einmal neu gesehen werden können« Ulrich Rüdenauer, Der Tagesspiegel.

Autor / Autorin: Leutenegger, Gertrud

Gertrud Leutenegger, geboren 1948 in Schwyz, veröffentlicht seit 1975 Romane, Essays, Gedichte und Theaterstücke; ein Werk, für das sie vielfach ausgezeichnet wurde. Sie lebte viele Jahre in der italienischen Schweiz, heute wohnt sie in Zürich.

Stichwörter:

Entspannen, Deutsche Literatur, Belletristik, Leichtlesen, Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945), Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch, Abend, Alptraum, Apfel, Architektur, Auswandern, Beerdigung, Begräbnis, Deutscher Buchpreis, Dorf, Erinnerung, Eurydike, Familie, Fasnacht, Fastnacht, Flucht, Flüchtlinge, Freundschaft, Geflüchtete, Gewalt, Grenze, Grenzort, Hässliche, Italien, Italienische Schweiz, Karneval, Kindheit, Legende, Liebe, Lombardei, Masken, Maskenball, Migranten, Mitternacht, Morgen, Mutter, Mythos, Orpheus, Panischer Frühling, Pomona, Schlaf, Schöne, Schweiz, Schweizer Buchpreis, Sizilien, Tochter, Tod, Totenmesse, Tradition, Trauer, Traum, Trennung, Triptychon, Verlust, Wirklichkeit, Wirtshaus, Lombardei, Lombardia, Tessin, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Karneval, Fastnacht, Fasching