Autor / Autorin: Mahler, Nicolas
Nicolas Mahler , geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic- Zeichner und Illustrator in Wien. Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit , NZZ am Sonntag, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und in der Titanic . Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; u. a. erhielt er 2010 den Max und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler«, 2015 den Preis der Literaturhäuser und 2019 den Sondermann-Preis. Mahler ist künstlerischer Leiter der Schule für Dichtung in Wien. Kritik: DIE WELT
»Erstaunlich, wie gut sich der österreichische Autor als knollennasige Comicfigur macht und wie mühelos sich das Desaster seiner Existenz in Witz verwandeln lässt.«
Kritik: taz. die tageszeitung
»So ist ein heiter-böser Comic entstanden, der das schillernde Leben dieses Enfant terrible der österreichischen Literatur in 99 Anekdoten auffächert und einen prägnanten Eindruck von der Persönlichkeit Thomas Bernhards vermittelt.«
Kritik: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Bei Mahler wird die innere Zerrissenheit des Autors in chronologischen Bildern lebendig.«
Kritik: Frankfurter Rundschau
»Ein zutiefst pointierter Gang durch Leben, Denken und Werk Thomas Bernhards.«
Kritik: Le Monde
»Die Comicbiografie ist schrecklich lustig zu lesen und anzuschauen – ein Meisterwerk.«
Kritik: Der Tagesspiegel
»Nie weiß man bei der Lektüre, was schöner ist: Bernhards oft herrlich irrlichternde Interview-Auskünfte oder Mahlers Zeichnungen (inklusive seiner Lebenserzählung) … ein kleines, reichhaltiges Meisterwerk.«
Kritik: Südwest Presse
»Nicolas Mahlers frecher Griffel bringt Leben, Werk und Wirkung des literarischen Skandaleurs kongenial auf den Punkt.«
Kritik: Oberösterreichische Nachrichten
»Mahler pfeffert das großartige Buch mit Unkorrektheiten, die sich in dieser Vita durchaus so zugetragen haben könnten.«
Kritik: Aachener Nachrichten
»Ein witzig-charmanter Rundumschlag, der Bernhard-Fans ebenso wie Neulingen den sprachgewaltigen Heimat-Hasser, Provokateur und Übertreibungskünstler nahebringt.«
Kritik: Münchner Merkur
»Weniges erzählt hier vieles. Das entlarvt, ist saukomisch, und dennoch gelingt es ihm, zum Wesen des ›Übertreibungskünstlers‹ vorzudringen.«
Kritik: General-Anzeiger
»In rasanten und witzigen Bildern zeichnet Mahler eine humorvoll-böse Tour durch das Leben des großen Übertreibers nach.«
Kritik: Der Standard
»Mit Lakonie, Ironie und Mitgefühl ist das Buch ein große Lust machendes Einstiegstor in den Kosmos Bernhard.«
Kritik: Konkret
»Ein originelleres, gewitzteres Buch zu Thomas Bernhard kommt dieses Jahr wohl nicht mehr heraus.«
Stichwörter:
Lachen, Comics, Cartoons, Karikaturen, Deutsche Literatur, Hardcover, Softcover / Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Comic, Graphic Novel / Comic / Manga: Literarische Adaptionen, 9.2.2021, ST 5125, ST5125, 90. Geburtstag, Adaption, suhrkamp taschenbuch 5125, Berühmte Österreicher, Biografie, Biographie, Comic, Für Thomas Bernhard Fans, Geburtstag von Thomas Bernhard, Geschenkbuch, Geschenkbuch für Literaturliebhaber, Graphic Novel, Kunst, Literaturcomic, Thomas Bernhard, Wien, Biografie: Schriftsteller, Graphic Novel, Graphic Novel / Comic / Manga: Humor