Erweiterte Suche
Worüber sich zu schreiben lohnt

Worüber sich zu schreiben lohnt

€ 25,00
inkl. 10%-MwSt. (=€ 2,27)
Sozialwissenschaften, Soziologie
Herausgeber:
ecoWing bei Benevento
Edition:
1
Erscheinungsdatum:
21.11.2024
ISBN:
978-3-7110-0360-7
Form:
210cm x 210cm, 473g
Seiten:
224
Hardcover
weitere verfügbare Formate:
Beschreibung

Worüber sich zu schreiben lohnt. Über die Demokratie: Erinnerungen, Gefahren und Hoffnungen.

Klarer Blick, klare Worte: Persönlicher Rückblick auf 50 Jahre kritischen Journalismus in Österreich mit tiefen Einblicken in Politik und Gesellschaft

Antisemitismus, Migrationsdebatte, Machtmissbrauch: Hans Rauscher spart kein Thema aus, wenn er auf die österreichische Politik blickt, die er als Journalist hautnah miterlebt, analysiert und kommentiert hat. In einer Zeit gesellschaftlicher und politischer Krisen gewährt der erfahrene Medienexperte bemerkenswerte Einblicke in seine Erlebnisse und seine berufliche Laufbahn.

- EU-Beitritt, Zusammenbruch des Kommunismus, Korruptionsskandale: 50 Jahre Innen- und Außenpolitik in Österreich

- Eine fundierte Analyse der österreichischen Zeitgeschichte und der Berichterstattung durch die Medien

- Ein Plädoyer für die Demokratie und das Recht auf Information

Zeitenwende und Angriff auf die Demokratie: Ist der Journalismus ein Kulturgut oder am Ende?

Kritisch äußert sich Rauscher zum fragilen Zustand der Demokratie in Österreich und Europa sowie zum Qualitätsjournalismus an sich. Beides hängt eng miteinander zusammen: Fake News zu entlarven wird immer anspruchsvoller, die Bedrohung von Rechts ist real und der Anspruch der Medien an die eigene Arbeit sinkt. Seine kritische Analyse der letzten Jahrzehnte österreichischer Politik aus Sicht eines Journalisten ist indes nicht hoffnungslos.

Dieses erzählende Sachbuch ist ein scharfsinniges Resümee von 50 Jahren politischem Journalismus in Österreich. Zugleich ist es ein Plädoyer für die Demokratie. erhellend und aufrüttelnd!

Kritik:

"Dieses erzählende Sachbuch ist ein scharfsinniges Resümee von 50 Jahren politischem Journalismus in Österreich. Zugleich ist es ein Plädoyer für die Demokratie. erhellend und aufrüttelnd!" *medien-info.com "Hans Rauschers neues Buch ist eine vergnügliche, kluge und dennoch distanzierte Beobachtung der letzten 50 Jahre "Österreich". Sollte man sich gönnen." *Bluesky @klenkflorian.bsky.social "In seinem neuen Buch "Worüber sich zu schreiben lohnt", wirft Rauscher einen Blick zurück auf ein halbes Jahrhundert im Journalismus." *falter.at "Kritisch äußert sich Rauscher zum fragilen Zustand der Demokratie in Österreich und Europa sowie zum Qualitätsjournalismus an sich." *Bezirksblatt Baden 

Stichwörter:

Auseinandersetzen, Sozialwissenschaften, Soziologie, Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien, Autobiografien: allgemein, Der Standard, Einserkastl, Kommentar, Österreich, Bruno Kreisky, Demokratie in der Krise, Momente der Hoffnung, Bedrohungen, vierte Macht im Staat, Medien, profil, Journalismus, Hans Rauscher, Demokratie, journalist, biografie, zeitenwende, berichterstattung, politik und gesellschaft, information, kritischer journalismus, fake news entlarven, österreichische politik, angriff auf die demokratie, österreichischer journalist, berufsbild journalist, erzählendes sachbuch, werdegang, politische krisen, Biografien und Sachliteratur, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Reportagen und journalistische Berichterstattung oder zusammengestellte Kolumnen, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Kultur- und Medienwissenschaften, Medienwissenschaft: Journalismus, Österreich

Mehr Bilder