Autor / Autorin: Balzer, Jens
Jens Balzer, geboren 1969, ist Schriftsteller und Journalist im Feuilleton der «Zeit». Er war stellvertretender Feuilletonchef der «Berliner Zeitung» und kuratiert den Popsalon am Deutschen Theater. Balzer ist Autor hochgelobter Bücher. Zuletzt erschien «No Limit. Die Neunziger – das Jahrzehnt der Freiheit», eine «grandiose Kulturbetrachtung» (NZZ), «äußerst unterhaltsam und facettenreich» (SWR 2). Sein Essay «After Woke» (2024) stand auf Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von «Die Zeit», ZDF und Deutschlandfunk Kultur sowie auf der «Spiegel»-Bestsellerliste. Kritik: Süddeutsche Zeitung
So unterhaltsam wie Jens Balzer hat die Siebziger als Ausgangspunkt von fast allem, was das (massen-)kulturelle Bewusstsein (West-)Deutschlands und der angloamerikanischen Welt bis heute prägt, bislang noch keiner erzählt.
Kritik: Abendzeitung München
Jens Balzer hat jede Menge schillerndes Material, und sein Buch ist zum aufregenden, amüsanten, knallbunten und teils überraschenden Kaleidoskop geworden.
Kritik: Tages-Anzeiger
Die 70er als ein entfesseltes Jahrzehnt ... ein kluges, exzellent geschriebenes Buch.
Kritik: Berliner Zeitung
Jens Balzer, der einzige Echtzeit-Popkritiker unserer Tage, erklärt uns mit den 70er-Jahren unsere popkulturelle Gegenwart. Sehr fein!
Kritik: Berliner Morgenpost
Es trifft sich gut, dass mit Jens Balzer einer der besten Popkritiker des Landes über dieses Jahrzehnt geschrieben hat ... Sehr unterhaltsam ist das, klug und erhellend.
Kritik: Hannoversche Allgemeine Zeitung
Ein spannender und breiter kulturgeschichtlicher Überblick.
Kritik: Welt am Sonntag
Ebenso analytisch wie kurzweilig erzählt.
Kritik: Kronen Zeitung
Jens Balzer lässt in seinem sehr unterhaltsamen Buch den „Sound
und Geist der 70er“ wiederauferstehen ... Vieles, was in diesem entfesselten Jahrzehnt begann, prägt die Welt bis heute. Eine aufregende Kulturgeschichte.
Kritik: Der Tagesspiegel
So lehrreich wie unterhaltsam ... Am Ende ist man um nie geahnte Erkenntnisse reicher - und wünscht sich, dass sich der Autor bald das nächste Jahrzehnt vornehmen möge.
Kritik: Der Tagesspiegel
Ein meinungsstarkes und pointiertes Epochenporträt.
Kritik: Deutschlandfunk
Die Siebziger sind eine Zeit des Übergangs. Aber, wie Jens Balzer in einem eleganten feuilletonistischen Stil anschaulich macht, sie sind auch eine Zeit fantastischer Möglichkeiten und unbändiger Kreativität – ein entfesseltes Jahrzehnt.
Kritik: SWR 2
Eine Geschichte des Zeitgeistes, die bei Woodstock und der Mondlandung beginnt und wichtige Bezüge des Jahrzehnts zur Gegenwart herstellt ... Unbedingt lesenswert.
Kritik: Sonntagsblick
Ein buntes Panorama der 70er-Jahre ... Jens Balzer zeigt eindrücklich, wie dieses farbige Zeitalter unsere Gegenwart und Zukunft prägt.
Stichwörter:
Entdecken, Sozialwissenschaften, Soziologie, Musik, Geschichte, Verstehen, Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte, Sozial- und Kulturgeschichte, Siebziger Jahre, Mondlandung, Ölkrise, Pop, Hippie-Bewegung, Glamour, Psychedelic, Punk, Queer, Postmoderne, Popmusik, 70er Jahre, Musik, Disco, Kulturgeschichte, Populäre Kultur, Unterhaltungsmusik, Popmusik, Deutschland, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, ca. 1970 bis ca. 1979Mehr Bilder