Erweiterte Suche
Der unsichtbare Mann

Der unsichtbare Mann

€ 28,80
inkl. 10%-MwSt. (=€ 2,62)
Ö1 Buch des Monats
Juli 2019
Deutsche Literatur
Herausgeber:
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Edition:
1
Erscheinungsdatum:
12.04.2019
ISBN:
978-3-351-03780-2
Form:
220cm x 220cm, 838g
Seiten:
680
Hardcover
weitere verfügbare Formate:
Beschreibung

»Einer der bedeutendsten Autoren der amerikanischen Nachkriegsliteratur.« Paul Ingendaay, FAZ. Ralph Ellison, neben Toni Morrison und James Baldwin eine der großen Stimmen der afroamerikanischen Literatur der Gegenwart, gewann 1953 den National Book Award und wurde mit seinem gefeierten New-York-Roman schlagartig berühmt. Die Geschichte von der Odyssee eines namenlosen Schwarzen, die ihn von ganz oben bis ganz unten durch alle Schichten der amerikanischen Gesellschaft führt, ist eines der Lieblingsbücher von Barack Obama und bleibt hochaktuell: als schonungslose Abrechnung mit den alltäglichen rassistischen Ideologien und als Lob auf das gewachsene Selbstbewusstsein der noch immer um ihre selbstverständlichen Rechte Kämpfenden. »Ich bin unsichtbar, verstehen Sie, weil sich die Leute weigern, mich zu sehen … Wer sich mir nähert, sieht nur meine Umgebung, sich selbst oder die Auswüchse seiner Phantasie – in der Tat alles und jedes, nur mich nicht.«

Kritik: Börsenblatt online

»Ein grandioses Buch zur Problematik des Rassismus gegen BIPoc (Black, Indigenous and People of Color) in den USA, endlich wieder auf Deutsch. Zählt zu meinen Allzeit-Favoriten.« (Matthias Glatthor)

Kritik: Frankfurter Rundschau

»Wie das ist, wenn man nicht wahrgenommen, gedemütigt, ausgegrenzt wird, das schildert Ralph Ellison, einer der großen afro-amerikanischen Erzähler.«

Kritik: Ö1 - Literaturmagazin Ex Libris

»Ralph Ellisons „Der unsichtbare Mann“ ist zweifellos ein Meisterwerk – an seine besten Stellen ist es, als wäre Kafka in Harlem gestrandet.«

Kritik: RBB RadioEins

»Einer der bedeutendsten Werke der US-Amerikanisch Nachkriegsliteratur.«

Kritik: amazon.de

»Mag man 70 Jahre nach Erscheinen des unsichtbaren Mannes dankbar dafür sein, dass dieser Roman erneut gedruckt wurde.«

Kritik: RBB Inforadio

»Ein Buch, dass eigentlich in keinem gutsortierten Buchregal fehlen darf.«

Stichwörter:

Entspannen, Deutsche Literatur, Belletristik, Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945), Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch, National Book Award, Barack Obama, afroamerikanische Literatur, Rassismus, Harlem, Jazz, Südstaaten, Black Lifes Matter, #BlackLivesMatter, Ferguson, James Baldwin, Baldwin, Ralph Ellison, Belletristik in Übersetzung, New York, USA Süden, 1930 bis 1939 n. Chr., Zeitliche Qualifier, 1940 bis 1949 n. Chr.

Mehr Bilder