Autor / Autorin: Šnajder, Slobodan
Slobodan Šnajder, geboren 1948 in Zagreb, war langjähriger Chefredakteur der Theaterzeitschrift PROLOG. Er schreibt Prosa, Essays und vor allem Theaterstücke. International bekannt wurde er durch sein Stück »Der kroatische Faust«. Er ist politischer Kolumnist der Tageszeitung »Novi list« und seit 2001 Intendant des Theaters der Jugend, Zagreb. Für den Roman »Die Reparatur der Welt« wurde er mehrfach ausgezeichnet. Kritik:
"Man kann sich dem intensiven Sog dieses Romans kaum entziehen." Knut Cordsen, Diwan, Das Büchermagazin, BR2, 04.08.19
„Aus ungewöhnlichen Blickwinkeln, in beeindruckender stilistischer Vielfalt, manchmal obszön, niemals pathetisch und allemal spannend schildert dieser Roman ein europäisches Schicksal im 20. Jahrhundert.“ Martin Sander, SRW2 lesenswert, 09.05.19
"Šnajder gelingen beklemmende, tief empfundene Szenen, die lange hängen bleiben." Norbert Mappes-Niediek, Frankfurter Rundschau, 17.04.19
"Šnajders eindrucksvoller, humaner Roman verkündet keine Botschaft, er richtet ein durchdringendes Auge auf eine irreparabel erscheinende Welt." Gisela Trahm, Tagesspiegel, 11.04.19
"Ein großes Buch über das Europa der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft." Erich Klein, Falter, 20.03.19
„'Die Reparatur der Welt' ist eine dieser seltenen Preziosen und dazu noch ein europäischer Epochenroman, der seinesgleichen sucht." Cornelius Hell, Ö1 ex libris, 10.02.19
„Mit faszinierender Intensität entwirft Šnajder ein an Kontrasten reiches Geschichten- und Geschichtspanorama. … Er erspart seiner Leserschaft nichts. Aber enorm weit ist sein Horizont, imposant seine Kunst, dem halbwegs intakten Kleinen das oft klägliche große Ganze gegenüberzustellen. Er entlarvt, er enthüllt, er demaskiert.“ Werner Krause, Kleine Zeitung, 02.02.19
Stichwörter:
Entspannen, Slawische Literatur, Belletristik, Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945), Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch, Auswanderung, Balkan, Blechtrommel, Deutschland, Donau, Emigration, Epos, Familie, Familiensaga, Gastarbeiter, Generationen, Jugoslawien, Kempf, Krieg, Kroatien, Migration, Mitteleuropa, Nationalsozialismus, Ostfront, Partisanen, Polen, Russland, Schlange, Schwaben, Slawonien, Sudeten, Tisma, Transsilvanien, Weltkrieg, Zeitalter, , , , Biografischer Roman / Autobiografischer Roman, Generationenromane, Familiensagas, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Belletristik in Übersetzung, Zweiter Weltkrieg, Kroatien, Jugoslawien, bis 1992, 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999)