Autor / Autorin: Wiesbauer, Heinz
Heinz Wiesbauer: geboren 1961 in Oberösterreich. Landschaftsökologe und Landschaftsplaner. Beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit den Themen Gewässerökologie, Umweltgeschichte und Biologie. Kurator mehrerer naturkundlicher Ausstellungen (Kulturfabrik Hainburg 2008: „Die Steppe lebt“; Schloss Niederweiden 2002: „Donau-Dünen-Löss“; Schloss Niederweiden 2001: „Vom Winde verweht: Sanddünen und Löss“).
Buchveröffentlichungen:
WIESBAUER, H. & MAZZUCCO, K. 1997: Dünen in Niederösterreich. Ökologie und Kulturgeschichte eines bemerkenswerten Landschaftselementes. – Fachberichte des Niederösterreichischen Landschaftsfonds 6/97, 90 S.
WIESBAUER, H. & MAZZUCCO, K. 1999: Sandlebensräume in Österreich und ihre Bedeutung für Stechimmen. – Umweltbundesamt, Band 056, 70 S.
WIESBAUER, H. (Hrsg.) 2002: Naturkundliche Bedeutung und Schutz ausgewählter Sandlebensräume in Niederösterreich. Bericht zum LIFE-Projekt „Pannonische Sanddünen“. Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten, 176 S.
WIESBAUER, H & DOPSCH, H. 2007: salzach–macht–geschichte. – Salzburg Studien Bd. 7, Salzburg, 264 S.
WIESBAUER, H. (Hrsg.) 2008: Die Steppe lebt. Felssteppen und Trockenrasen in Niederösterreich. Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten, 224 S.
WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.) 2013: Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. (2. akt. u. erw. Aufl.) – Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten, 396 S.
WIESBAUER, H. & DENNER, M. 2013: Feuchtgebiete: Natur- und Kulturgeschichte der Weinviertler Gewässer, BMLFUW und Amt der NÖ Landesregierung, Wien, 133 S.
WIESBAUER, H. & ZETTEL, H. 2014: Hohlwege und Lössterrassen in Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten, 132 S.
WIESBAUER, H. 2015: Die Ybbs – Ein Fluss macht Geschichte. BMLFUW und Amt der NÖ Landesregierung, Wien, 208 S.
WIESBAUER, H. 2017: Wilde Bienen. – Ulmer Verlag, Stuttgart, 376 S.
WIESBAUER, H. 2019: Die Traisen: Rückblick–Ausblick. – Ulmer Verlag, Stuttgart, 192 S.
WIESBAUER, H. & DOPSCH, H. 2019: salzach–macht–geschichte. – Salzburg Studien Bd. 19, Salzburg, 352 S.
WIESBAUER, H. 2020: Wilde Bienen. Biologie, Lebensraumdynamik und Gefährdung. – Ulmer Verlag, Stuttgart, 480 S.
WIESBAUER, H., ROSA, P., ZETTEL, H. 2020: Die Goldwespen Mitteleuropas. Biologie, Lebensräume, Artenportraits. – Ulmer Verlag, Stuttgart, 254 S.Stichwörter:
Hardcover, Softcover / Biologie/Ökologie, Ökologie, Biosphäre, Verstehen, Biowissenschaften, Biologie, Limnologie (Süßwasser), Flüsse & Seen, Biogeographie, Wasserbau, Niederösterreich, Gewässerökologie, LIFE-Projekte, Nutzungsgeschichte, Flusslandschaft, Traisen (Fluss), Kraftwerk, Verbauung, Hochwasserschutz, Wasserbau, Regulierung, Flussbettverlagerung, Hochwasser