Autor / Autorin: Strässle, Thomas
Thomas Strässle, geboren 1972 in Baden (CH), ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und leitet an der Hochschule der Künste Bern das transdisziplinäre Y Institut. Außerdem ist er ausgebildeter Konzertflötist. Er lebt in Zürich. Bei Hanser erschien zuletzt: »Gelassenheit. Über eine andere Haltung zur Welt« (2013).
https://www.rose.uzh.ch/de/avl/team-avl/straessle.html Kritik:
„Es ist das größte Lob für ein Buch, wenn es seine Leser nicht nur überzeugt, sondern zum Handeln bewegt.“ Daniel-Pascal Zorn, Süddeutsche Zeitung, 05.04.19
"Um Fakes zu entlarven, hilft es, vermeintliche Wahrheiten weniger nach dem zu beurteilen, was sie behaupten, sondern danach, wie sie dies tun. Thomas Strässle liefert das Werkzeug dazu." Thomas Ribi, Neue Zürcher Zeitung, 12.04.19
"Das Büchlein von Thomas Strässle schafft Klarheit: Es führt zuerst die Begriffe bedrohlich nahe zueinander, bloss, um sie dann wieder voneinander zu trennen. Wer den Fake bekämpfen will, muss sich der Fiktion stellen." Guido Kalberer; Tages-Anzeiger;18.04.19
Stichwörter:
Auseinandersetzen, Philosophie, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews, Belletristik: allgemein und literarisch, Blase, Erzähltheorie, Fake, Faktualität, Fiktion, Literaturwissenschaft, Lüge, Lügenpresse, Politik, Populismus, Trump, Verschwörungstheorie, Wahrheit, , ,