Erweiterte Suche
Warum die Welt nicht fair ist

Warum die Welt nicht fair ist

€ 20,60
inkl. 10%-MwSt. (=€ 1,87)
Geschichte
Nummer:
2
Herausgeber:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Edition:
1 (1. Auflage)
Erscheinungsdatum:
14.09.2023
ISBN:
978-3-423-76475-9
Form:
234cm x 234cm, 577g
Seiten:
208
Alter:
ab 10
Hardcover

Autor / Autorin: Harari, Yuval Noah

Yuval Noah Harari ist Historiker, Philosoph und einer der wichtigsten Vordenker unserer Zeit. Zudem ist er der wohl einflussreichste Sachbuchautor der Welt. Er schrieb die weltweiten Bestseller ›Sapiens – Eine kurze Geschichte der Menschheit‹, ›Homo Deus‹ und ›21 Lektionen für das 21. Jahrhundert‹. Von ihm ist außerdem die Kinderbuchreihe ›Unstoppable Us‹ erschienen, die Kindern und Jugendlichen die großen Fragen der Menschheit näherbringt, sowie eine Comicadaption von ›Sapiens‹. Seine Bücher haben sich weltweit mehr als 45 Millionen Mal verkauft und wurden in 65 verschiedene Sprachen übersetzt. Gemeinsam mit seinem Ehemann, Itzik Yahav, ist er Mitbegründer von Sapienship, einem international tätigen Unternehmen, das sich Bildungsprojekten widmet und das Ziel hat, den gesellschaftlichen Diskurs auf die wichtigsten globalen Herausforderungen unserer Zeit zu lenken. Harari hat an der Universität Oxford promoviert und unterrichtet derzeit Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem. Daneben forscht er am Centre for the Study of Existential Risk der Universität Cambridge unter anderem zu Künstlicher Intelligenz.

Illustriert von: Zaplana Ruiz, Ricard

Ricard Zaplana Ruiz ist ein in Barcelona geborener Illustrator und Designer. Er hat zahlreiche Bücher und Zeitschriften für Kinder und Jugendliche illustriert, darunter die Comicserien ›Lego Star-Wars‹ und ›Tigger‹ (Disney). Außerdem arbeitet er als Trickfilmzeichner und Storyboarder für Film und Fernsehen.

Übersetzt von: Niehaus, Birgit

Birgit Niehaus, geboren im äußersten Norden Deutschlands, studierte Romanistik, Hispanistik und Sprachlehrforschung in Hamburg und Bordeaux, war etliche Jahre in der Verlagspressearbeit tätig und lebt heute mit ihrer Familie als Autorin, Übersetzerin und Lektorin in Berlin.

Kritik: Deutschlandfunk, Andruck

Yuval Noah Harari lockert den Text immer wieder durch (…) authentisch wirkende Dialoge zwischen fiktiven Kindern auf. Auch die Sachtexte sind kindgerecht in einer unkomplizierten klaren Sprache verfasst ohne die Inhalte zu simplifizieren.

Kritik: Gelnhäuser Neue Zeitung

Yuval Noah Harari schafft es tatsächlich, diese komplexen Vorgänge so zu erklären, dass sie junge Leser nachvollziehen können und sich dabei sogar gut unterhalten fühlen. Dieses Buch ist so gut, dass ich es nicht nur empfehlen muss: Ich rate dringend zu der Lektüre, nicht nur Kindern, auch Erwachsenen.

Kritik: VRM-Wochenblätter

Also hat der Geschichtsprofessor versucht, seinem anspruchsvollen Publikum auf sehr lebendige Weise nahezubringen, warum die Welt so ist, wie sie ist: Bedauerlicherweise nämlich ziemlich ungerecht. Das ist ihm großartig gelungen.

Kritik: eliport.de, Evagelisches Literaturportal e.V.

Er kann wirklich spannend erzählen. Die kurzen Unterkapitel und die witzigen Illustration tragen zusätzlich zur Attraktivität und Verständlichkeit dieses Sachbuches bei.

Kritik: Passauer Neue Presse

Ein kluges Buch, das es schafft, Wissenserweiterung mit Freude und Brisanz zu vermitteln. Die informativen, witzigen Illustrationen helfen hierbei kräftig mit.

Kritik: Der Evangelische Buchberater

Er kann wirklich spannend erzählen. Die kurzen Unterkapitel und die witzigen Illustrationen tragen zusätzlich zur Attraktivität und Verständlichkeit dieses Sachbuches bei.

Kritik: Falter

Historiker Yuval Harari erklärt Kindern, warum die Welt nicht fair ist – besser kann ein Sachbuch nicht sein.

Kritik: 4-Teens

Harari schafft es, auf gut 200 Seiten viel nützliches Wissen auf eine amüsante und verspielte Art zu vermitteln. Der Schreibstil ist sehr verständlich und anschaulich.

Kritik: NZZ am Sonntag

Cartoonige Illustrationen von Ricard Zaplana Ruiz unterstreichen die lockere Art, mit der Harari frühe Gesellschaften schildert.

Kritik: Die Presse

In einfachen Sätzen, verständlich und spannend.

Kritik: Dein Planet

Ein Buch, das uns die Augen öffnet, und zeigt, wie Menschen funktionieren!

Kritik: Stuttgarter Zeitung

Uns Erwachsenen hat Yuval Noah Harari schon versucht, die Welt zu erklären. Jetzt macht er es bei den Kindern. Und der Sachbuchautor ist sehr gut darin, Zusammenhänge aufzuzeigen.

Kritik: BR24

Warum die Welt nicht fair ist" von Yuval Noah Harari ist ein fundiert, aber lebendig und auf Augenhöhe geschriebenes Buch.

Kritik: wertejahre.org

Es versteht sich als Appell an die junge Generation, kritisch(er) zu sein und den Erzählungen der Erwachsenen eindeutiger zu misstrauen.

Kritik: Münchner Merkur

Ein spannendes und sehr kurzweiliges Geschichtsbuch mit tollen Illustrationen.

Kritik: Westfalenpost

Yuval Noah Harari hat also gerade erst angefangen, Kindern die Entwicklung von Menschheit und Machtansprüchen, wichtigen und falschen Regeln des Zusammenlebens zu erklären. Das gelingt ihm sehr lebendig und spannend.

Stichwörter:

Geschichte, Kinder- und Jugendliteratur, Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Geschichte und Vergangenheit, Ungleichheit, Gerechtigkeit, Unstoppable Us-Serie, Altes Ägypten, Jäger und Sammler, Städtebildung, Landwirtschaftliche Revolution, Jungen und Mädchen ab 10, Yuval Noah Harari, Sapiens, Empowerment der Jugend, Bestsellerautor, All Age, Königreiche, Malala, Entwicklungsgeschichte der Menschheit, Ricard Luis Zaplana, Spiegel Bestseller, Erzählte Geschichte, Buch über Geschichte, eine kurze Weltgeschichte für junge Leser, Erzählendes Sachbuch für Kinder, Geschichte der Menschheit, Geschichte erklärt, Geschichte für Jugendliche, Geschichte für Kinder, Geschichtsbuch, Kindersachbuch, Kurze Geschichte der Menschheit, Menschheitsgeschichte, Philosophie für Kinder, Allgemeinwissen Kinder, Sachbuch ab 10, Sapienship, Sophies Welt, Stephen Hawking, Weihnachtsgeschenk, Ostergeschenk, Geschenk Kindergeburtstag, Eine kurze Geschichte der Menschheit, ab 10 Jahren Mädchen, ab 10 Jahren Junge, Geschenk Junge 10 Jahre, Geschenk Mädchen 10 Jahre, Geschenk Ostern, Geschenk Weihnachten, Wissen für Kinder, Bill Bryson, Bestseller, Spiegel Besteller Autor, Homo Deus, Homo Sapiens, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Allgemeinbildung und Wissenswertes, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Leben von Kindern in der Vergangenheit, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Königinnen, Könige, Prinzessinnen, Prinzen usw, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Länder, Kulturen und nationale Identität, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: allgemeinem Interesse: Alte Religionen, Mythologien und Legenden, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Philosophie, Religion und Glaube, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Haustiere und Haustierhaltung, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Naturwissenschaft und Technik, Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten, Welt, Ur- und Frühgeschichte vor Christus, empfohlenes Alter: ab ca. 10 Jahre